Kanadische Skala zu Beurteilung der Schwierigkeitsgrade beim Eisklettern
Wie ist die kanadische Skale beim Eisklettern aufgebaut. Was kann ich auf dem Wert wie z.B. M III3+ heraus lesen? Wie ist das aufgebaut. Danke euch für Erklärungen!
Wie ist die kanadische Skale beim Eisklettern aufgebaut. Was kann ich auf dem Wert wie z.B. M III3+ heraus lesen? Wie ist das aufgebaut. Danke euch für Erklärungen!
Du hast eine neue Frage oder brauchst Hilfe von der Community? Stelle einfach deine Frage und being-vertical.de hilft dir weiter!
Frage stellen
Kanadische Schwierigkeitsskala
2012-02-21 19:58:42Hallo,
die kanadische Schwierigkeitsskala lässt sich in verschiedene Bestandteile unterteilen.
Am Beginn steht immer ein Buchstabe und dieser hat folgende Bedeutung:
W - Die Route besteht nur aus Eis
M - Die Route besteht aus Eis- und Felspassagen
X - Bei dieser Route besteht die Möglichkeit dass der Eisfall einstürzt.
R - Bedeutet, dass es sich um dünnes Eis handelt.
Die römische Ziffer zeigt die Schwierigkeit der Route an. Diese Gehen von I bis VII.
Die arabische Ziffer zeigt die technische Schwierigkeit an - diese Skala geht auch von 1 bis 7.
Bei dem o.g. Beispiel von M III 3 , heißt folglich:
Es handelt es sich um eine kombinierte Eis- und Felsroute, die allgmeine Schwierigkeit liegt bei III und die technische bei 3 .